Datenschutzerklärung

I. NAME UND ANSCHRIFT DES VERANTWORTLICHEN

Der Verantwortliche für den Vertragsabschluss eines Mitgliedsvertrages mit der Memba Sports UG im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Memba Sports UG, Goslarer Platz 5, 10589 Berlin, E-Mail: foxhole.fit@gmail.com

II. UMFANG DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Interessenten unseres Angebotes und Mitgliedern grundsätzlich nur, soweit dies zur Anbahnung und Durchführung von Verträgen erforderlich ist oder uns die Verarbeitung Deiner Daten durch gesetzliche Bestimmungen oder Deine ausdrückliche Einwilligung gestattet ist.

III. RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Sofern für unsere Datenverarbeitung die Rechtsgrundlage in unserer Datenschutzerklärung nicht genannt wird, beruht die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage, wenn wir Deine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck eingeholt haben.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ist die Rechtsgrundlage, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, z.B. wenn Du einen Mitgliedsvertrag über das Onlineangebot schließt. Diese Rechtsgrundlage gilt auch für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich sind, z.B. wenn Du Dich an uns wendest mit Anfragen im Hinblick auf unsere Produkte und Leistungen.

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO ist unsere Rechtsgrundlage, soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, wie z.B. die Erfüllung von handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Pflichten.

Sofern lebenswichtige Interessen von Dir oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist eine Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten von Dir das erstgenannte Interesse nicht, so findet eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO statt.

 

IV. DATENLÖSCHUNG UND SPEICHERDAUER

Es gilt für die Speicherdauer und Datenlöschung das Folgende:

Die personenbezogenen Daten verarbeiten und speichern wir nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Verarbeitungs- und Speicherzweckes erforderlich ist. Eine Speicherung Deiner Daten kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, an die wir uns halten müssen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung Deiner Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgesehene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung Deiner Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Sofern die personenbezogenen Daten gesperrt werden, erfolgt eine Löschung sobald gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen, kein Grund zu der Annahme besteht, dass eine Löschung Deine schutzwürdigen Interessen beeinträchtigt und eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung keinen unverhältnismäßigen Aufwand verursacht.

 

V. VERARBEITUNG DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN BEIM PROBETRAINING, ABSCHLUSS EINES MITGLIEDSVERTRAGES UND DURCHFÜHRUNG DES VERTRAGES

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Daten, die wir im Rahmen der Vereinbarung eines Probetrainings oder der Beantragung und Durchführung Deines Mitgliedsvertrages von Dir erhalten oder bei Dir erheben. Sofern Du ein Probetraining bei uns verabredest bzw. durchführst, verarbeiten wir die folgenden Daten: Geschlecht, Name und Vorname, Geburtsdatum, Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail, Telefon), eventuell erteilte Einwilligungen.

Bei Abschluss eines Mitgliedsvertrages werden darüber hinaus folgende Daten erfasst: Kontoinhaber, IBAN BIC Kreditinstitut, Mitgliedsnummer, Tarifname, Vertragsbeginn, Vertragsdauer, Beitrag, Ruhezeiten, Sonstige Vertragsdaten.

Beim Betreten des Studios erfasst die Memba Sports UG folgende Daten (die nachfolgend zusammengefasst als „Zugangsdaten“ bezeichnet werden): Datum des Zutritts, Uhrzeit des Zutritts.

Soweit wir Buchungsmöglichkeiten online per Web oder App für Kurse oder Gruppentrainings anbieten, verarbeiten wir folgende Daten: Vorname, Nachname, Geburtstag, Geschlecht, Anschriftendaten, Kontaktdaten, Zahlungsdaten, Zustimmungserklärung zu AGB und Datenschutz, Verifizierungsstatus, Buchungsdaten (gebuchte Leistung und Transaktionsdaten).

2. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Memba Sports UG verarbeitet personenbezogene Daten von Interessenten und Mitgliedern soweit dies der Zweckbestimmung des Vertragsverhältnisses dient. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern die Memba Sports UG ein Lichtbild von Dir erfasst, dient dies dem Zweck einer späteren Zugangskontrolle, Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO.

Für die Zugangsdaten gilt das Folgende:

Soweit die Memba Sports UG beim Betreten des Sportstudios, Datum, Uhrzeit und Mitgliedsnummer des Mitglieds verarbeitet, erfolgt dies im Rahmen der Zugangskontrolle zu unserem Studio zur Durchführung des Vertrages mit Dir. Rechtsgrundlage ist daher ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO. Die Memba Sports UG speichert die Zugangsdaten zu Zwecken der Wahrung des Hausrechts, der Verteidigung gegen Rechtsansprüche und Wahrung der Interessen der Mitglieder. In anonymisierter Form werden diese Daten zudem zur Optimierung der Trainingsbedingungen und Marktforschung verwendet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f und lit. d DSGVO, somit eine Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen von der Memba Sports UG und seinen Mitgliedern. Eine Profilbildung findet nicht statt.

 

3. Dauer der Speicherung/Sperrung der Daten

Wir verarbeiten und speichern Deine Daten für die Dauer Deines Vertrages mit uns. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.

In Deutschland können diese sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahren. Daneben beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die nach den §§ 195 ff. BGB bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.

Im Falle einer Probemitgliedschaft sperren wir Deine Daten sechs Monate nach Beendigung Deines Probemitgliedsvertrages. Die Zugangsdaten werden bei allen Verträgen drei Tage nach dem Zeitpunkt der Erhebung automatisiert gesperrt. Sofern die personenbezogenen Daten gesperrt werden, erfolgt eine Löschung sobald gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen, kein Grund zu der Annahme besteht, dass eine Löschung Deine schutzwürdigen Interessen beeinträchtigt und eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung keinen unverhältnismäßigen Aufwand verursacht.

Sobald die Speicherung der Daten nicht mehr zur Durchführung des Vertrages mit uns erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, werden Deine Daten unverzüglich gelöscht, sofern kein Grund zu der Annahme besteht, dass eine Löschung Deine schutzwürdigen Interessen beeinträchtigt und eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung keinen unverhältnismäßigen Aufwand verursacht, in diesem Fall werden Deine Daten gesperrt.

VII. WEITERGABE DEINER DATEN

1. Wer bekommt Deine personenbezogenen Daten?

Innerhalb des Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Deine Daten, die diese zur Durchführung des entsprechenden Zweckes und gesetzlicher Pflichten brauchen. 

Wir geben Deine Daten nur weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, Du eingewilligt hast oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z.B. öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Ämter, Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung sein. Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Du uns Deine Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt hast.

 

2. Werden Deine Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Eine Datenübermittlung in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (Drittstaaten) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung Deines Vertrages erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Du uns Deine Einwilligung erteilt hast. Wir stellen zuvor sicher, dass der Datenempfänger die notwendigen Datenschutzstandards durch entsprechende Garantien im Sinne von Art. 44 ff DSGVO einhält.

 

VIII. DEINE RECHTE

Wir möchten Dich an dieser Stelle über Deine Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Deiner Daten aufklären. Sofern Du eins dieser Rechte in Anspruch nehmen möchtest, so kannst Du hierfür eine einfache Nachricht an uns senden. Du kannst hierfür die folgenden Kontaktdaten verwenden, ohne dass Dir andere Kosten als die Übermittlungskosten nach dem Basistarif entstehen: Via Post: Memba Sports UG, Goslarer Platz 5, 10589 Berlin oder via E-Mail: foxhole.fit@gmail.com. Bei einer vorliegenden Anfrage behalten wir uns zu Deinem eigenen Schutz vor, weitere Informationen einzuholen, die uns Deine Identität bestätigen. Falls uns eine Identifizierung von Dir nicht möglich ist, werden wir die Bearbeitung der Anfrage verweigern. Du hast das Recht auf Auskunft der zu Deiner Person gespeicherten Daten (Art.15 DSGVO), die unverzügliche Berichtigung und/oder Vervollständigung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten (Art.16 DSGVO), die Löschung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art.17 DSGVO), die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten (Art.18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art.20 DSGVO) sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art.21 DSGVO). Wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten gegen bestehende datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt, kannst Du Dich unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe bei einer Aufsichtsbehörde beschweren (Art. 77 DSGVO). Die Beschwerde kannst Du insbesondere an eine Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltes, Deines Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes richten.

 

IX. ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZHINWEISE

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. wenn wir unser Onlineangebot verändern oder andere Services einführen. Für Deinen erneuten Besuch unseres Onlineangebotes gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.